Herzlich Willkommen bei unserem Onlineshop für Heim, Haus & Garten
Versandkosten innerhalb Deutschland pro Bestellung pauschal € 7,99.
-Bei Auswahl eines anderen Lieferlandes passen sich im Bestellablauf die Versandkosten entsprechend an-.
Schafmilchseifen
Unsere Seifen mit biologischer Schafmilch werden mit großem Engagement und in liebevoller Handarbeit bei Florex in Österreich hergestellt.
Jede Seife ist ein Unikat und zeichnet sich durch hochwertige Inhaltsstoffe und erlesenen Duft aus.
Herstellung der Original Florex Schafmilchseife ist ein Produkt der Zerlegung von pflanzlichen Fetten und Ölen
Florex verwendet für die Seifen ausschließlich Bio Schafmilch aus Österreich. Bei der Herstellung der Schafmilchseifen werden die pflanzlichen Fette und Öle mit Natronlauge vermischt und gekocht. Dieses Verfahren wird Seifensieden genannt. Die pflanzlichen Fette und Öle werden dabei in Glycerin und in die eigentliche Seife zerlegt. Die daraus entstehende „Kernseife“ wird in einer Mischanlage grob vermischt und das daraus entstehende Produkt mit Schafmilch, Kräutern, ätherischen Ölen, Farbstoffen und dem hautfreundlichen Schafwollfett Lanolin angereichert.
Anschließend kommt diese Masse, genannt Teig, ins Walzwerk, um eine möglichst homogene Konsistenz und einen schönen Glanz zu erreichen.
Als nächster Schritt erfolgt die Auswalzung, die Seife wird zu einem hauchdünnen Blatt gewalzt. Sie gelangt dann weiter in die Strangpresse und wird zu einem Strang geformt.
Zuletzt werden die Schafmilchseifen in der Stanzmaschine in die gewünschte Form gebracht.
Der Duft ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale guter Seifen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einer Seife Duft zu verleihen: Mit synthetisch hergestellten Duftölen, Kräutern oder ätherischen Ölen. Florex verwendet für die große Auswahl an Düften synthetische und ätherische Duftöle.
Die Farbe gibt den Schafmilchseifen ein frisches, attraktives Aussehen, denn nicht nur der Duft ist wichtig, sondern auch die Farbe trägt zum Erscheinungsbild der Seife bei. Die Farbpalette reicht von pastelligen bis hin zu kräftigen Tönen, diese unterstreichen die einzelnen Düfte. Zum Färben der Schafmilchseife werden synthetische und natürliche Farbstoffe verwendet, nach Anordnung der Kosmetikverordnung.











